Herrn
Ersten Bürgermeister
Kurt Krömer
Stadt Stein
Hauptstraße 56
90547 Stein Stein, 17.11.2015
Schulentwicklung in der Stadt Stein
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Krömer,
die SBG-Stadtratsfraktion stellt folgenden Antrag, um die Entscheidung über den Fortbestand des Schulstandortes Oberweihersbuch objektiv und sachlich beantworten zu können:
1. Die Stadt Stein beauftragt einen Architekten, um die Kosten für einen Umbau und Sanierung des Schulgebäudes Oberweihersbuch nach den derzeit pädagogischen Erfordernissen für eine einzügige Grundschule sowie alle brandschutzrelevanten Notwendigkeiten zu ermitteln. Hierzu ist auch ein Raumkonzept zu Erstellen.
2. Weiter müssen alle Kosten für eine Nutzung des Schulgebäud für Schüler mit Handicap ermittelt werden.
3. Für die Nr. 1 und 2 ist mit der Regierung von Mittelfranken abzuklären, ob die Gebäudesanierung und ggf. Gebäudeerweiterung vom Freistaat Bayern gefördert wird, unter der Tatsache, dass in der Mittelschule Stein vier Klassenzimmer leer stehen.
4. Für die Schüler, die in den nächsten Jahren eine Hortbetreuung benötigen, ist darzustellen, auf welchem Gelände ein Hort in der ausreichenden Größe errichtet werden kann und welche Kosten (evtl. Grunderwerb, Planungs- u. Baukosten) hierfür von der Stadt Stein zu tragen sind.
5. Gleichzeitig ist ein Kostenvergleich anzustellen, wenn die vier Klassen von Oberweihersbuch in das Schulzentrum Neuwerker Weg integriert werden und das Gebäude Oberweihersbuch als Hort saniert und den heutigen anforderung umgebaut wird. Hier ist ebenfalls abzuprüfen, ob eine Förderung zur Unterbringung von Hortgruppen/ Nachmittagsbetreuung in dem Gebäude vom Freistaat Bayern erfolgt.
Begründung:
Bei der Infoveranstaltung der Stadt Stein und der Schulleitung der Grundschule Stein wurde unter anderem die Frage gestellt, ob über einen Ausbau des Schulhauses Oberweihersbuch nachgedacht wurde, um auch hier alle pädagogischen Voraussetzungen für einen Lernort nach den Voraussetzungen einer Flexiblen Grundschule zu erfüllen. Die SBG-Stadtratsfraktion ist der Meinung, dass auch diese Punkte vor einer Entscheidung durch den Stadtrat geprüft und bekanntgegeben werden müssen
Mit freundlichen Grüßen
Lothar Kirsch
SBG-Fraktionsvorsitzender
Stein - Bei der letzten Stadtratssitzung im Steiner Rathaus, am 25. November 2015, wurde Gabriele Fowinkel (SBG) vom Ersten Bürgermeister Kurt
Krömer als neue Stadträtin vereidigt. Gabriele Fowinkel rückte als Mandatsträgerin der "Steiner Bürgergemeinschaft" für den ausgeschiedenen Stadtrat Dieter Holzapfel nach. Die neu vereidigte
Stadträtin übernahm sämtliche Rechte und Pflichten ihres Vorgängers. Stadtrat, Fraktionsvorsitzender der SBG, Lothar Kirsch und Erster Bürgermeister Kurt Krömer gratulierten der
Nachfolgerin.
In der Sitzung des Stadtrates am 20. Oktober 2015 wurde der langjährige SBG-Stadtrat Dieter Holzapfel auf eigenen Wunsch von seinem Ehrenamt entbunden und von seinen Stadtratskollegen
verabschiedet.
Auch in diesem Jahr hat die Steiner Bürger-Gemeinschaft (SBG) wieder einen Weihnachtsbaum für die Bürger aufgestellt.
Wir wünschen allen eine ruhige Adventszeit!
Viele Besucher kamen zur Sonnenwendfeier der Steiner Bürger-Gemeinschaft an die Krümma. Der kurze, aber heftige Regen um 19:00 Uhr hatte nur wenige Besucher vertrieben, so dass die Sitzgelegenheiten voll besetzt waren. Viele Familien kamen erst noch nach Einbruch der Dämmerung und freuten sich über die lodernden Flammen des Sonnenwendfeuers. Herzlichen Dank an die Feuerwehrkameraden der FF Stein für Ihre Sicherheitswache
Am Samstag den 21.03.2015 wurde traditionell der Ostereierweg durch den Verein „Dorfgespräch“ in Gutzberg eröffnet.
Hier sind wieder viele toll bemalte Ostereier zu sehen.
Anschließend fand der Ostermarkt statt, auf dem selbstgebastelter Osterschmuck verkauft wurde.
Der Erlös aus diesem Verkauf wird dem Klabautermann e.V. als Spende zugeführt.
Lothar Kirsch unterstützt durch eine Spende von „Ostertaschen“ zum Verkauf auf dem Ostermarkt.
Liebe Steiner Bürgerinnen und Bürger,
in den letzten Wochen kommt immer wieder das Gerücht auf, dass die Stadt Stein die Buslinien 63 und 64 sowie den Night-Liner N 7 in den nächsten Jahren einstellen wird.
Dies trifft nicht zu und entbehrt jeglicher Grundlage. Besonders bemerkenswert ist, dass derartige "Lügen und Unwahrheiten" auch, nach Aussagen von Fahrgästen, von Busfahreren ausgesprochen
werden.
Zu diesem Gerücht nehme ich hierzu Stellung, damit dies richtig gestellt wird:
1. Die Beauftragung und Bestellung, dass die Buslinien 63 und 64 wie auch der Night-Liner N7 in Stein fahren, erfolgt durch den Landkreis Fürth und nicht durch die Stadt
Stein, da der Landkreis Fürth nach dem Gesetz für den ÖPNV, also auch den Buslinien, zuständig ist. In dieser Bestellerfunktion aller Buslinien im gesamten Landkreisgebiet ist der Landkreis Fürth
auch Vertragspartner innerhalb des Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg (VGN).
2. Nachdem die Buslinien über einen bestimmten Zeitraum (Konzession) an einen Betreiber, wie VAG, OVF, etc., vom Landkreis Fürth vergeben werden, muss vor einer erneuten
Konzessions-Vergabe eine Ausschreibung erfolgen. Diese Ausschreibungen für die Buslinien hat der Landkreis Fürth in den letzten Jahren für das gesamte Landkreisgebiet mit seinen Gemeinden (Stadt
Oberasbach und Zirndorf, Markt Roßtal, etc.) durchgeführt. Für die Stadt Stein war es noch nicht möglich, nachdem die VAG an Stein mit den Linien 63 und 64 sowie N 7 noch bis Ende 31.12.2014 gebunden
ist.
3. Um ab dem 1. Januar 2015 für die Buslinien 63 und 64 sowie N 7 einen Busbetreiber zu haben, der für die nächsten acht Jahre diese drei Buslinien betrieben wird, führt
der Landkreis Fürth derzeit eine Ausschreibung durch, wer ab diesem Zeitpunkt dann die Buslinien betreiben wird.
4. Die Buslinien 63 und 64 sowie N 7 werden in derselben Taktfrequenz auch nach dem 1. Januar 2015 angeboten, wie sie es bisher gewohnt sind. Es wird keine
Verschlechterung zum bisherigen Takt geben.
5. Sie können auch weiterhin zum Stadttarif die Buslinien 63 und 64 sowie N 7 von und nach Stein benutzen.
6. Sie müssen auch bei einem neuen Buslinienbetreiber nicht umsteigen. Sie können weiterhin von Stein direkt nach Röthenbach zur U-Bahn oder zurück fahren.
7. Mit der Ausschreibung der Buslinien erwartet sich der Landkreis Fürth einen wirtschaftlicheren Betrieb der drei Buslinien nach Stein, ohne an der Qualität Einbußen
für die Fahrgäste zu haben.
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne unter 0911 6801-1111 persönlich zur Verfügung.
Ihr
Kurt Krömer
Erster Bürgermeister